Das Team der Praxis Schettler

Wir stehen für die Medizin der Zukunft

Wir sind eine moderne und aufgeschlossene Praxis zur hausärztlichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten in Hattorf und Umgebung.

Dem Menschen nah

Für uns stehen unsere Patientinnen und Patienten im Fokus unseres Handelns. Wir möchten Ihr Ansprechpartner sein, wenn es um Ihre Gesundheit geht und Sie dabei mit unserem Wissen und unserer Expertise begleiten.

Für jung und alt

Wir sind eine Praxis für die ganze Familie und somit auch für alle Generationen.

Ihre Ärzte

Birgit Schettler

· Fachärztin für Allgemeinmedizin
· Notfallmedizin
· Ernährungsmedizin
· Manuelle Medizin / Chirotherapie
· Palliativmedizin

1996 – 1997
Georg-August-Universität Göttingen
Studium der Sportwissenschaften

1997 – 2004
Georg-August-Universität Göttingen
Studium der Humanmedizin
Abschluss: 3. Staatsexamen

11/2004
Approbation

12/2004 – 12/2006
Assistenzärztin der I. Medizinischen Klinik Prof. Potratz
Diakonie-KH Rotenburg/Wümme

01/2007 – 02/2008
Westafrikadurchquerung auf dem Landweg im Rahmen unseres privat organisierten Entwicklungshilfeprojektes „Spuren-hinterlassen.com“/ ehrenamtliche Tropenmedizin im G.P.H.A.-Hospital in Takoradi/ Ghana inkl. Nachbearbeitung

02/2008 – 07/2013
Assistenzärztin der Inneren Klinik Herzberg und Osterode GmbH;
Dr. P. Pommer, Dr. G. Schmidt, Dr. C. Thiele

07/2013 – 12/2013
Assistenzärztin der Klinik für Unfallchirurgie/Orthopädie Herzberg und Osterode GmbH, Dr. Alexander Schmidt

01/2014 – 11/2017
Weiterbildungsärztin Allgemeinmedizin, Praxis für Allgemeinmedizin, Andreas Witzke, Hermann-Löns-Weg 15, 37197 Hattorf

04/2018 – 09/2018
Anstellung als Überbrückungsassistentin in der Praxis für Allgemeinmedizin Andreas Witzke, Hattorf

10/2018 – 12/2020
Anstellung auf KV-Sitz in Praxis der Allgemeinmedizin Andreas Witzke, Hattorf

seit 03/2019
Mitarbeit in der ambulanten palliativmedizinischen Versorgung des SAPV-Teams St. Vitus Seesen e.V. (https://palliativ-harz.de)

seit 01/2021
niedergelassene Hausärztin in der Gemeinschaftspraxis Schettler

02/2008
Erlangen der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

05/2017 – 02/2019
Curriculum Manuelle Medizin/Chirotherapie der AIM

02/2018
Erlangung der Facharztkunde „Fachärztin für Allgemeinmedizin“

02/2019
Erlangung der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“

06/2019
Erlangung der Zusatzbezeichnung „Manuelle Medizin/Chirotherapie“

06/2020
Erlangung der Zusatzbezeichnung „Ernährungsmedizin“

Dr. med. Christian Schettler

· Internist / hausärztliche Versorgung
· Geriatrie
· Verkehrsmedizin
· Reisemedizin (CRM & DTG)
· Palliativmedizin

1998 – 2005
Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität zu Göttingen mit praktischem Jahr am Diakoniekrankenhaus Rotenburg/ Wümme mit dem Wahlfach Neurologie

11/2005
Approbation

06/2012
Promotion

12/2005 – 12/2006
Assistenzarzt der I. Medizinischen Klinik des Diakonie-Krankenhauses Rotenburg/ Wümme (CA Prof. Dr. J. Potratz; Kardiologie & Onkologie)

01/2007 – 02/2008
Westafrikadurchquerung auf dem Landweg im Rahmen unseres privat organisierten Entwicklungshilfeprojektes „Spuren-hinterlassen.com“/ ehrenamtliche Tropenmedizin im G.P.H.A.-Hospital in Takoradi/ Ghana inkl. Nachbearbeitung

03/2008 – 03/2014
Assistenzarzt Innere Medizin HELIOS Klinikum Herzberg & Osterode GmbH (CÄ Dres. G. Schmidt (Gastroenterologie) & C.Thiele (Kardiologie)

04/2014 – 02/2016
Funktionsoberarzt in der Abteilung Geriatrie des HELIOS Klinikums Herzberg & Osterode GmbH

03/2016 – 07/2020
Leitender Oberarzt in der Abteilung Geriatrie des HELIOS Klinikums Herzberg & Osterode GmbH

05/2018 – 09/2020
Sektionsleitung Palliativstation im Fachbereich Geriatrie des HELIOS Klinikums Herzberg & Osterode GmbH

seit 03/2019
Mitarbeit in der ambulanten palliativmedizinischen Versorgung des SAPV-Teams St. Vitus Seesen e.V. (https://palliativ-harz.de)

09/2020 – 12/2020
angestellter FA für Innere Medizin (hausärztliche Versorgung) in der Hausarztpraxis Andreas Witzke/ Hattorf

seit 01/2021
niedergelassener Hausarzt in der Gemeinschaftspraxis Schettler

12/2013
Erlangung der Facharztbezeichnung „Innere Medizin und Schwerpunkt Gesamte Innere Medizin“

03/2016
Erlangung der Zusatzbezeichnung „Geriatrie“

03/2017
Erlangung der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“

03/2019
Erlangung der Zusatzbezeichnung „Verkehrsmedizinische Begutachtung“

09/2019
Erlangung der Zusatzbezeichnung „Reisemedizin“

Ich freue mich sehr, während meiner Weiterbildung als Arzt in dieser Praxis tätig zu sein. Als angehender Facharzt für Allgemeinmedizin habe ich mir zum Ziel gesetzt, nicht nur meine medizinischen Kenntnisse zu erweitern, sondern auch ein starkes Vertrauen zu Ihnen aufzubauen und Ihre Gesundheit bestmöglich zu betreuen.

Robin Himmelmeier

· Arzt in Weiterbildung ab 01.03.2025

Zuvor habe in Göttingen studiert und bereits in der Inneren Medizin am Ev. Krankenhaus Weende in Göttingen gearbeitet. In den kommenden Monaten werde ich unter der fachlichen Anleitung von Frau und Herr Dr. Schettler arbeiten und Sie sowohl bei Routineuntersuchungen als auch bei spezifischen gesundheitlichen Anliegen unterstützen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen und darauf, gemeinsam mit Ihnen an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

Für das Vertrauen, das Sie mir entgegenbringen, danke ich Ihnen schon jetzt. Zögern Sie nicht, mich bei Fragen oder Anliegen direkt anzusprechen – ich bin gerne für Sie da!

Ihr Team der Praxis Schettler

Melanie Wode

MFA, VERAH/NäPa, QM,
Praxismanagement, Datenschutz

Marion Büttner

MFA, DMP

Meggy Nowottnick

MFA, HZV, Abrechnung

Merit Reinhardt

derzeit in Elternzeit

Corina Gehrig

Backoffice

Susanne Rosemeyer-Witzke

Abrechnung, Arztbriefe

Delia Birkefeld

Krankenschwester, Hausbesuche

Silke Rott

MFA, Materialbestellung, Gerätebuch

Elena Just

MFA, Wundmanagement, Hygiene

Steffi Wode

Scankraft

Olecia Pankratz

derzeit in Elternzeit

Valentina Niedens

Reinigungskraft

Helena Reinhardt

Reinigungskraft

Unser Leitbild

Gesundheit ist der größte Reichtum, Empathie ist der kostbarste Schatz, und Lachen ist die beste Medizin.

In unserer familienfreundlichen Hausarztpraxis sollen sich Patienten jeder Altersgruppe und Kultur mit ihrem individuellen und kulturellen Hintergrund optimal betreut und behandelt fühlen. Unser Ziel ist es, die zu uns kommenden Menschen nachhaltig über viele Jahre hinweg optimal zu betreuen. Dabei steht für uns die „Salutogenese“, d.h. die Erhaltung und Stabilisierung der Gesundheit unserer Patienten an erster Stelle.

Sie als Patient haben uns Ihr Vertrauen geschenkt, in dem Sie uns als betreuende Hausärzte gewählt haben. Daher bemühen wir uns, Ihre Bedürfnisse und Wünsche sowie Möglichkeiten und Grenzen zu verstehen und Ihnen mit unserem diagnostischen und therapeutischen Wissen umfassend zur Verfügung zu stehen. Jeder Patient soll sich während seines Aufenthaltes in unserer Praxis wertgeschätzt, gut informiert und bestens versorgt fühlen. Wir sehen jeden Patienten als gleichberechtigten, stets im Mittelpunkt unserer Arbeit stehenden Partner. Durch eine solide Befunderhebung und umfängliche Kommunikation wollen wir Zufriedenheit und Vertrauen von Ihnen und Ihren Angehörigen stärken und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit zuweisenden ärztlichen Kollegen sowie anderen Leistungs- oder Kostenträgern optimieren. Dabei legen wir Wert auf Diagnostik und Therapie, die dem aktuellen medizinischen Wissensstand entspricht.  Das Bestreben nach höchstem medizinischem Niveau setzt kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen aller Praxismitglieder voraus.

Wir fühlen uns als Team – bestehend aus Ihnen als Patient, unseren Mitarbeiterinnen und uns Ärzten. Unser Umgang miteinander sollte respektvoll, fair, offen und ehrlich sein. Konstruktive Kritik und offenen Gespräche sind sehr gerne gesehen und werden regelmäßig in Teamsitzungen verarbeitet, um eine kontinuierliche Optimierung sicherzustellen und die Qualität der Praxis stetig zu verbessern. Unser Bemühen muss sich aber auch in einem betriebswirtschaftlich akzeptablen, d.h. zeit-, personal- und kostenoptimierten Rahmen bewegen, um das Bestehen der Praxis langfristig zu garantieren.

Unsere Praxis ist Lehrpraxis der Georg-August-Universität Göttingen und bietet Studenten im Rahmen von Famulaturen bzw. hausärztlichen Praktika die Möglichkeit, die hausärztlichen Arbeitsweisen kennenzulernen – nur so kann (haus)ärztlicher Nachwuchs entstehen! Wir engagieren uns in der Ausbildung von medizinischen Fachangestellten.

Unsere Qualitätsziele

  • 1

    Wir möchten unsere Behandlung zur größten Zufriedenheit unserer Patienten durchführen. Den aktuellen Stand messen wir anhand jährlich durchzuführender Patientenbefragungen.

  • 2

    Alle Mitarbeiter der Praxis verstehen sich als Team und arbeiten miteinander. Wir messen diesen Parameter jährlich in Mitarbeiterbefragungen und Jahresgesprächen.

  • 3

    Die Behandlung der Patienten geschieht nach aktuellen wissenschaftlichen Behandlungsstandards unter Berücksichtigung des Patienten als Individuum.

  • 4

    Die Praxis benutzt modernste Geräte und Materialien im Rahmen der Diagnostik und Therapie.

  • 5

    Wir bilden uns stetig fort.

  • 6

    Wir betrachten die Weitergabe unseres Wissens an Dritte im Rahmen von Ausbildungen als wichtige Aufgabe unseres Tuns. Wir messen dies anhand der Bewertungen der Studenten und Auszubildenden.