Covid-Impfungen 4. Impfung
Die ständige Impfkommission spricht sich für eine zweite Covid-Auffrischimpfung für gesundheitlich besonders gefährdete und exponierte Gruppen aus. Außerdem befürwortet sie den Einsatz des Vakzine von Novavax zur Grundimmunisierung für Personen ab 18 Jahren.
Die Empfehlung zur zweiten Auffrischimpfung soll für über 70-Jährige, für Bewohner von Pflegeeinrichtungen, für Menschen mit Immunschwäche sowie für Beschäftigte In Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gelten. Bei gesundheitlich gefährdeten Personen soll die Impfung frühestens drei Monate nach der ersten Booster-Impfung erfolgen. Gesundheits- und Pflegepersonal soll den zweiten Poster nach sechs Monaten erhalten.
Personen, die nach der ersten Auffrischimpfung eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird keine weitere Auffrischimpfung empfohlen.
Sollten Sie noch nicht bei uns in der Praxis geimpft worden sein, bringen Sie bitten den Einwilligungsbogen für mRNA-Impfstoff ausgefüllt und unterschrieben mit. Jugendliche zwischen 12-16 Jahren werden nur in Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten geimpft. Denken Sie an Ihren Impfausweis und an wetterangepasste Kleidung – aktuell sind die Wartemöglichkeiten in der Praxis begrenzt.
Die national Teststrategie (Stand 11.02.22)
Aufgrund der veränderten pandemischen Lage mit der hochansteckenden Omicron-Variante wird der Zugang zu PCR-Testungen periodisiert. Eine PCR-Bestätigung wird erst nach einem POSITIVEN Schnelltest durchgeführt. Vulnerable Personen sowie Beschäftigte in Kliniken, Praxen, in der Pflege und Eingliederungshilfe sollen periodisiert PCR-Tests erhalten.
PoC-Schnelltests: für alle Personen sowie zum Freitesten nach Isolierung aus der Quarantäne. Auch bei einer roten Warnmeldung in der Corona-Warn-App sollte zunächst ein Antigen-Schnelltest durchgeführt werden.
WICHTIG: Eine PCR-Bstätigung eines korrekt durchgeführten positiven Antigen-Schnelltests ist insbesondere bei hohen Inzidenzen in der Regel nicht notwendig und sollte aufgrund klinischer Kriterien abgewogen werden. Ein negatives Testergebnis ist nur eine Momentaufnahme und entbindet nicht von Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Bitte lassen Sie die zertifizierten Schnelltests in einem Testzentrum durchführen. Wir schaffen im Praxis-Alltag nur die PCR-Abstriche.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter: www. zusammengegencorona.de – Corona-Test – die nationale Teststrategie
Willkommen in unserer familienfreundlichen Hausarztpraxis
Unser Ziel ist es, die zu uns kommenden Menschen nachhaltig über viele Jahre hinweg optimal zu betreuen.
Für uns ist die hausärztliche Medizin eine auf den einzelnen Menschen und sein Umfeld bezogene, dauerhaft angelegte Arzt-Patienten-Beziehung. Sie als Patient haben uns Ihr Vertrauen geschenkt, in dem Sie uns als betreuende Hausärzte gewählt haben. Daher bemühen wir uns, Ihre Bedürfnisse und Wünsche sowie Möglichkeiten und Grenzen zu verstehen und Ihnen mit unserem diagnostischen und therapeutischen Wissen umfassend zur Verfügung zu stehen.
Durch unsere universitäre Anbindung an die Georg-August-Universität Göttingen und die Ausbildung von Medizinstudierenden verbinden wir die tägliche Versorgung unserer Patienten mit den aktuellen wissenschaftlichen Standards der Medizin. Neben der hochqualifizierten allgemeinmedizinischen Versorgung können Sie unser durch Zusatzqualifikationen erweitertes Behandlungsspektrum ebenfalls erwarten.
Vereinbaren Sie einen Termin (wir nutzen dafür den Anbieter Doctolib) oder kontaktieren Sie uns wegen eines Rezeptes direkt auf unserem „Rezepttelefon“. Nutzen Sie diese Angebote, damit wir für Sie Wartezeiten so gering wie möglich halten können und die Abläufe in Ihrem Sinne weiterhin optimieren können.
IN EIGENER SACHE
Wir bitten daher um großen Respekt und Höflichkeit (und eventuell auch Dankbarkeit?) unseren Mitarbeiterinnen gegenüber! Trotz Personalknappheit versuchen wir alles möglich zu machen – verlängerte Wartezeiten lassen sich nicht vermeiden und sind auch dem hohen Hygieneaufwand geschuldet.
Die Telefonkapazitäten sind aufgrund der hohen Impfnachfragen erschöpft – alle Leitungen sind permanent besetzt.
Lassen Sie uns zusammen stark und gesund bleiben.
Aufgrund von Fortbildungen und Urlaubstagen bleibt unsere Praxis an folgenden Tagen geschlossen:
30. März bis 01. April 2022
11. April bis 18. April 2022
06. Mai 2022
14. Juli bis 05. August 2022
19. Oktober bis 28. Oktober 2022
15.Dezember bis 16. Dezember
27. Dezember bis 01. Januar 2023

Ihr Kontakt zu uns
Bei uns sollen Sie sich optimal betreut und behandelt fühlen.
Wir sind Ihr erster Ansprechpartner, wenn es um Fragen rund um Ihre Gesundheit geht. Dafür nehmen wir uns gerne Zeit und beraten Sie ausführlich und kompetent.
Damit wir die Wartezeiten durch Terminvereinbarungen möglichst kurz halten können, möchten wir Sie bitten, vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Downloads
Hier finden Sie Fragebögen (PDF-Dokumente), die Sie sich bereits zu Hause bequem herunterladen und ausdrucken können, um diese dann ausgefüllt mit in die Praxis zu bringen.